In unserem Januar-Blitzturnier (Sieger: Martin Sebastian mit 5,5 Punkten) durften wir unser Neumitglied Andreas Scheele begrüßen, der (mit einem halben Punkt Abstand) auch gleich Zweiter wurde, vor Arne Jeß, der 4,5 Punkte erreichte.
Pokal Finale 2019
Das Finale fand am 16. Dezember in den heiligen Hallen des Fredersdorfer Schachs im Sportlerheim statt. Der Startschuss fiel gegen 17:30.
Hier der komplette Bericht von Finalist Martin Sebastian. Herzlichen Glückwunsch zum Titel 2019 an Andreas Steinmetz!
Weihnachtsblitz 2019
Unser Weihnachtsblitzturnier war, wie immer, eine tolle Begegnung mit den lieben Schachfreunden von der TSG Oberschöneweide, den Schachfreunden Nord-Ost Berlin, dem SC Friesen-Lichtenberg, der SG Narva Berlin, dem SV Rot-Weiß Neuenhagen, dem SSV Rotation Berlin, der SG Lichtenberg, dem SC Eintracht Berlin, dem TSV Mariendorf und dem SC Rochade.
Sieger mit 18:2 Mannschaftspunkten (insofern punktgleich mit dem Zweitplatzierten, aber den besseren Brettpunkten) wurde die TSG Oberschöneweide vor den Schachfreunden Nord-Ost und den SC Friesen-Lichtenberg.
Die Abschlusstabelle (PDF) zeigt den (knappen) Ausgang.
Vereinsblitz 2019: Finale
Einen neuen Rekord stellte heute der amtierende (und neue) Vereinsblitzmeister Michael Sebastian auf. Im Endstand unserer Blitzmeisterschaft 2019 wurde erstmals die Maximalpunktzahl von 140 Punkten erreicht. Herzlichen Glückwunsch! (Für die Höchstpunktzahl sind 7 Siege in 10 Turnieren notwendig.)
Die „Silbermedaille“ durfte in diesem Jahr Martin Sebastian (125,2 Punkte) mit nach Hause nehmen. „Bronze“ erreichte Kay-Uwe Arlt mit 119,2 Punkten.
Vereinspokal: 6. Runde ausgelost
Vier Teilnehmer sind für die 6. Runde „übrig“ , drei davon mit 1,5 Minuspunkten (Jürgen Voigt, Martin und Kay); es „führt“ dabei Andreas mit 1 Minuspunkt.
Brandenburgischer Schulschach-Pokalwettbewerb 2019
Liebe Schachfreunde,
heute richtete unser Verein mit der Fred-Vogel Grundschule in Fredersdorf-Vogelsdorf erneut den Schulschach-Pokalwettbewerb des Landes Brandenburg aus. Gespielt wurde mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie und – in den AK 1 bis 3 – sieben Runden Schweizer System, außer in AK 4, die bei vier teilnehmenden Mannschaften ein Rundenturnier mit zwei Durchgängen spielte.
Hier der Enstand der einzelnen Gruppen (als PDF):
Siehe dazu auch: Bericht von Sascha Sarré (Spreewald-Schachgemeinschaf Lübbenau).
Vereinspokal 5. Runde ausgelost
Nachdem die 4. Runde gespielt ist, hat sich die Teilnehmerzahl noch einmal verringert. In der 5. Runde stehen sich nun 6 Teilnehmer gegenüber. Die Auslosung der 6. Runde erfolgt übrigens am 21. 10. 2019 um 19:45 Uhr.
Monatsblitz September 2019
Mit einem „Doppelsieg“ und 8 aus 9 Punkten wurden Martin und Michael Sebastian Gewinner unseres Monatsblitzturniers im September.
In der Gesamtwertung (Stand: September) der Blitzmeisterschaft 2019 führt weiterhin Michael mit 134 Punkten, gefolgt von Gerhard Krusemark (110,5 Punkte) und Martin (105,1 Punkte), wobei Martin sechs Turniere in der Wertung hat und Michael sieben. Die besten 7 von maximal 10 Turnieren gehen in die Gesamtwertung ein.
Kinderturnier am 2. 11. 2019 in Strausberg
Liebe Schachfreunde,
der KSC Strausberg e.V. veranstaltet am Sa, den 2. 11. 2019 mit der 1. Strausberger Stadtmeisterschaft der Kinder ein Schachturnier nach dem Vorbild der S5 Region-Cup-Serie.
Anmeldungen an Turnierleiter Reiko Mras sind bis 26. 10. 2019 möglich. Webseite: proschach.de
Ausschreibung als PDF: 1. Strausberger Stadtmeisterschaft der Kinder
Vereinspokal 2019: 3. Runde ausgelost
Die 2. Runde des Vereinspokals lief noch ohne „K.O.s“ ab.
So geht es weiter mit der 3. Runde (PDF).